macht alles barrierefrei
ist eine Abkürzung für i-plus.
bedeutet Information mit Inklusion.
arbeitet mit Fachleuten.
Sie kennen sich mit Barrierefreiheit aus.
Sie arbeiten fürs Museum.
Sie machen das Haus leicht benutzbar.
Sie machen Ausstellungen spannend.
Sie schreiben in Leichter Sprache.
Sie machen Texte zum Anhören.
Die Texte werden für Audiodeskription benutzt.
Die Texte kann man mit dem Smartphone anhören.
Sie machen Videos in Gebärdensprache.
Die Videos kann man am Smartphone ansehen.
Es ist ganz einfach.
Im Museum erfahren Sie, was Sie tun müssen.
Der QR-Code
Nehmen Sie das Smartphone.
Fotografieren Sie den QR-Code.
Sie sehen dann den Text am Bildschirm.
Sie können den Text größer machen.
Sie können den Text kleiner machen.
Den Text gibt es in 3 Sprachstufen.
Sie können die Sprachstufe auswählen:
• A1 ist leicht.
• A2 ist mittel.
• B1 ist schwieriger.
Die Audiodeskription können Sie anhören.
Der Hörtext ist für blinde Menschen.
Sie können die Lautstärke einstellen.
Das Video mit Gebärdensprache können Sie ansehen.
Das Video ist für gehörlose Menschen.
Sie entscheiden alles selbst:
Wie viele QR-Codes Sie fotografieren.
Was Sie wissen möchten.
Wie viel Sie lesen möchten.
Wörterbuch
Audiodeskription | Es ist ein Hörtext. Es wird erzählt, was zu sehen ist. Es ist für Menschen, die sehr schlecht sehen. Es ist für blinde Menschen. |
Barrierefrei | Es können alle Menschen benutzen. |
Gebärdensprache | Es ist die Sprache von gehörlosen Menschen. Es wird mit den Händen, Armen, Oberkörper und Gesicht gesprochen. |
Inklusion | Es ist für alle Menschen. Niemand wird ausgeschlossen. |
i+ | Es wird „i-plus“ ausgesprochen. Es bedeutet Information mit Inklusion. |
QR-Code | Es ist ein Viereck. Es hat ein schwarz-weißes Muster. Es speichert Informationen. Ein Smartphone kann die Informationen lesen. |
Smartphone | Es kann mehr als ein Handy. Es hat einen großen Bildschirm. Es kann Fotos machen. |